Deutschland
-
Radtour ’25 – Teil 1
Vorwort
das diesjährige Ziel war, eine Alpenüberquerung in der Schweiz zu fahren. Nach kurzer Recherche sind wir – mein Cousin Achim und ich – dabei auf die sehr informative schweizer Seite der Nord-Süd-Route gestoßen. Hier wird die befahrene Route von Basel nach Chiasso detailliert beschrieben. Mit unterschiedlichen Anfahrten war der gemeinsame Treffpunkt Lörrach. Nach dem gemeinsamen Erreichen des Zieles trennten sich dann 8 Tage später unsere Wege in Mendrisio wieder. Während es Achim noch weiter in die Ostschweiz zog, entschied ich mich für die Flixbus Rückfahrt von Mailand nach Kornwestheim und fuhr meine letzte Etappe nach Mailand.
15.07. Dettingen/Teck – Dettingen/Rottenburg 61km, 510hm

https://www.komoot.de/tour/2407164833?ref=aso

Teck 
Hohenneuffen 








Tübingen halt! 

Ludwig Uhland 


unten links: warten auf den dicken Fisch 


Rottenburg 

ja zum Teufel bin ich jetzt im Kreis gefahren? 
Highlight des Tages: wartend an einer Kreuzung hupt mich ein Auto an und deutet auf die von mir soeben verlorene Mütze 10m hinter mir hin. Da war ich sehr dankbar, dass war die dünne Mütze die unter den Helm passt. Die brauche ich bei dem Wind gerade täglich. Das nenn ich mal vorbildlich!
16.07. Oberndorf am Neckar 54km, 590hm

https://www.komoot.de/tour/2409654307?ref=avs&share_token=aw4JV3dEUaMroeCvYaMU1ZDssO7A4ZkTxYHv0P3W54okMVEE3I




also mein einziges Handicap heute hatte mit den Flaggen zu tun 🙁 


ganz schön hoch so eine Autobahnbrücke, A81 Neckartalbrücke 127m hoch 


B32 Neubau bei Horb 

Horb 

ja so eine Sch…., komm ich denn aus dem Kaff überhaupt nicht mehr raus? 

mein Cockpit 

wäre ich bloß vorher noch zum Metzger 


Sulz 


Highlight des Tages: die Mittagspause auf der Minitribühne des SV Fischingen
17.07. Riedböhringen 74km, 765hm

https://www.komoot.de/tour/2412330273?ref=aso

Oberndorf 





Thyssen Krupp Testaufzugsturm 
Rottweil 




Schwenningen 

ehm. Landesgartenschaugelände 


es gibt schlechtere Orte für die Mittagspause 
aus Breg und Brigach entsteht die Donau 

Riedböhringen! Highlight des Tages: die Begegnung mit einem Rotmilanpärchen. Tagelang wartete ich im Elbtal topausgerüstet ohne Erfolg bzw. gerade ohne Kamera 🙁 Heute musste das Handy ausreichen
18.07. Oberlauchringen 41km, 160hm

https://www.komoot.de/tour/2414868146?ref=aso

Bahnhof Blumberg-Zollhaus 
Werksverkauf Schwarzwaldhof 








Wutöschingen Highlight des Tages: trotz der vermeintlich kürzesten und einfachsten Etappe war dies dank der morgendlichen Begegnung mit Montezuma meine schwerste. Schonkost und erst mal kein Bier 🙁
19.07. Lörrach 82km, 470hm

https://www.komoot.de/tour/2418406009?ref=aso

80% Ebikes 
gut und günstig in Oberlauchringen 
was für eine morgendliche Begrüßung 
auch so etwas prägt die Grenzlandschaft, Kernkraftwerk Leibstadt, CH 



Grenzkraftwerke Wyhlen Augst 
na ob davon noch was am Niederrhein ankommt? 


in Basel wird im Rhein noch fleißig gebaded 

Basel trotz des schlechten Wetters ganz im Frauen EM Fieber 
Jugendherberge halt. Aber das Bett is sauber, habs selber bezogen:-( 

…..aber auch das gehört zur Jugendherbergsromantik dazu, zumindest für keyuser mit dem roten Punkt 🙂 Highlight des Tages: meine erste Begegnung mit einer älteren schweizer Dame bei der Rast in einer schattigen Bushaltestelle: von dem Smalltalk habe ich quasi nichts verstanden, aber nett war sie!
-
Reise ins Warme mit offenem Ende – Routenverlauf
hier ein grober Überblick unseres Verlaufs (keine Aufzeichnung)
(ca. 4.920 km)
-
„Felsenrunde“: Löwenstarke Aussichten über dem Filstal

Eine Rundtour der Göppinger Löwenpfade die uns auf ganzer Linie begeisterte, da abwechslungsreich und fast während der ganzen Tour tolle Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Dass die Landschaft hier durch wie eine Halbinsel geformte Erhöhung quasi einen doppelten Albtrauf erzeugte war uns vorher noch nicht bekannt. Wir entschlossen uns heute für die Einkehrvariante im Gasthof Hirsch in Oberböhringen. Hier bekommt man äußerst preiswerte und gute Hausmannskost. Man hätte wohl alternativ auch im Restaurant 19 am Golfplatz speisen können. Auch zwei Grillplätze boten sich im westlichen sowie im östlichen Verlauf des Wegs an. Aufgrund der vielen optionalen Abzweige zu Ausichtspunkten kamen wir am Ende auf 16,9km und 470Hm.





















-
Idyllische Straße Tour F / Gschwend – Weites Land und historische Mühlen

Dies war mal wieder eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour ohne viele Höhenmeter. Als Highlights kann man neben dem Hagbergturm noch die Brandhofer Öl- und Sägemühle sowie die Menzlesmühle betrachten. Allerdings gab es keinerlei Einkehrmöglichkeit und auch einen Grillplatz an der Tour gab es nicht. Wir fanden jedoch nach vorheriger Suche den Gemeindegrillplatz Gschwend den wir mit kleinem Umweg erreichten und aufgrund der frühen Jahreszeit auch ganz für uns alleine nutzen konnten. Danach ging es dann ein kurzes Stück quer durch den Wald bevor wir kurz vor Gschwend wieder auf die Originalroute kamen. So kamen wir am Ende auf 14,1km und 297Hm.




















-
Einmal Madrid und zurück, bitte – Routenverlauf
hier ein grober Überblick unseres Verlaufs (keine Aufzeichnung)
(ca. 4.800 km)
-
Schöne Aussicht auf Metzingen – Floriansberg Runde von Kappishäusern
-
„hochgehflogen“ – HOCHGEHBERGE auf der Schwäbischen Alb
-
„hochgehadelt“ – HOCHGEHBERGE auf der Schwäbischen Alb












































