-
Supermond am 17. Oktober 2024
an diesem Tag tauchte der größte Vollmond des Jahres auf. Er war der Erde besonders nah und erschien deshalb sehr groß. Gesehen hatte ich ihn zwischenzeitlich auch mal vollständig – als ich dann auch Zeit fand und vor Allem meine Fotoausrüstung dabei hatte schoben sich dann leider dicke Wolken vor den Mond. Über der Burg Teck erwischte ich dann noch etwas Restlicht des Mondes das durch die Wolkendecke schimmerte.
Ein paar weitere Infos sind diesem Bericht zu entnehmen.
Den nächsten Supermond kann man in Deutschland erst am 05. November 2025 beobachten!
-
125 Jahre Teckbahn
Am 15. September gab es ein grosses Festprogramm zum 125. Jubiläum der Teckbahn. Diese verkehrte an diesem Tag zwischen Kirchheim/Teck über Dettingen, Owen, Brucken, Unterlenningen und Oberlenningen.
Organisator war die GES e.V die auch in einem eigenen Bericht informierte.
Tobias Keller hat an der Strecke einige Impressionen mit der Kamera eingefangen.
Hier ist dieselbe Lok 502273 auch noch in Bewegung zu sehen – und zu hören!
Für Liebhaber: noch ein weiteres interessantes Dampflokvideo
-
Deutschlandtour 2024 – Ochsenwanger Steige
am 24.08.2024 verläuft die Tour mit der Ochsenwanger Steige recht dicht am Heimatort vorbei weshalb natürlich ein Besuch vor Ort Pflicht war. Der Gesamtverlauf der 3. Etappe ging über 211km von Schwäbisch Gmünd nach Villingen-Schwenningen:
Leider wurde von diese Etappe nur das letzte Drittel im öffentlich rechtlichen TV gezeigt. Hier fand ich allerdings eine schöne Privataufzeichnung der Ochsenwanger Steige die die obere letzte Kehre kurz vor der Bergwertung zeigt:
weiter unten mussten sich die Fahrer auf dem bis zu 17% steilen Albaufstieg quälen:
hier die offizielle Zusammenfassung der 3. Etappe:
und hier alles zur Deutschlandtour 2024
-
„Felsenrunde“: Löwenstarke Aussichten über dem Filstal
Eine Rundtour der Göppinger Löwenpfade die uns auf ganzer Linie begeisterte, da abwechslungsreich und fast während der ganzen Tour tolle Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Dass die Landschaft hier durch wie eine Halbinsel geformte Erhöhung quasi einen doppelten Albtrauf erzeugte war uns vorher noch nicht bekannt. Wir entschlossen uns heute für die Einkehrvariante im Gasthof Hirsch in Oberböhringen. Hier bekommt man äußerst preiswerte und gute Hausmannskost. Man hätte wohl alternativ auch im Restaurant 19 am Golfplatz speisen können. Auch zwei Grillplätze boten sich im westlichen sowie im östlichen Verlauf des Wegs an. Aufgrund der vielen optionalen Abzweige zu Ausichtspunkten kamen wir am Ende auf 16,9km und 470Hm.
-
Idyllische Straße Tour F / Gschwend – Weites Land und historische Mühlen
Dies war mal wieder eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour ohne viele Höhenmeter. Als Highlights kann man neben dem Hagbergturm noch die Brandhofer Öl- und Sägemühle sowie die Menzlesmühle betrachten. Allerdings gab es keinerlei Einkehrmöglichkeit und auch einen Grillplatz an der Tour gab es nicht. Wir fanden jedoch nach vorheriger Suche den Gemeindegrillplatz Gschwend den wir mit kleinem Umweg erreichten und aufgrund der frühen Jahreszeit auch ganz für uns alleine nutzen konnten. Danach ging es dann ein kurzes Stück quer durch den Wald bevor wir kurz vor Gschwend wieder auf die Originalroute kamen. So kamen wir am Ende auf 14,1km und 297Hm.
-
Einmal Madrid und zurück, bitte – 3. Rückfahrt Frankreich
-
Einmal Madrid und zurück, bitte – 2. Spanien
09.11. mit großen Schritten nach Spanien
nachdem wir uns nun zwei Nächte in Ceret aufgehalten hatten fiel uns auf, dass es deutlich besser ist, mehr als nur eine Nacht an einem Ort zu verweilen. Je länger man bleibt und sich dort auch bewegt umso mehr Eindrücke bekommt man. Außerdem wirkt ein Ort auch je nach Wetter und Licht sehr unterschiedlich. Man braucht dazu natürlich auch etwas Glück. Bisher können wir uns darüber nicht beschweren. Wir behalten Ceret ins sehr schöner Erinnerung, ein hübsches Städtchen in dem es sich bestimmt auch sehr angenehm wohnt. Nichtsdestotrotz mussten wir unser Ziel Madrid im Auge behalten, wir wollten dann auch nicht zu knapp vor Weihnachten wieder zurück in Deutschland sein. Grosse Reisefreiheit sieht anders aus – aber wir wollen nicht jammern, das war ja von Anfang an abzusehen. Also rein in die Karre und dann ging es nun auch endlich über die Grenze nach Spanien. Wir sind nun in 2 Wochen ohne einen einzigen Maut€ durch Frankreich gefahren. Wenn genügend Zeit da ist geht das sehr gut und wenn dann auch noch wohnmobilbedingt ein Tempolimit von 80 bzw. 100km/h (Landstrasse/Autobahn) gilt geht das Ganze auch so gut wie stressfrei. Wir empfanden das als relativ angenehm und haben dazu noch sehr viele schöne Ecken von Frankreich kennengelernt.
-
Billy Cobham
trat am 19.11.23 im Parra-lel 62, Barcelona auf:
hier ein paar weiter Hörproben seines Könnens: -
Einmal Madrid und zurück, bitte – Routenverlauf
hier ein grober Überblick unseres Verlaufs (keine Aufzeichnung)
(ca. 4.800 km)
-
Einmal Madrid und zurück, bitte – 1. Hinfahrt Frankreich
Hier ein Blick auf unsere Gesamtroute
Als erste größere Reise nach dem Einstieg in die passive Altersteilzeit sollte es nach Madrid gehen: unser Sohn verbringt dort aktuell ein Erasmussemester und ist im September nur mit Handgepäck hingeflogen. Also galt es einiges an Gepäck nachzuliefern 🙂 Dies war natürlich nicht der Hauptgrund der Reise, der Weg soll das Ziel werden.